Sozialrecht
Das Sozialrecht ist Teil des öffentlichen Rechts. Es ist in 12 Sozialgesetzbüchern geregelt. Das den meisten von Ihnen bekannte ALG II, oder auch Hartz IV genannt, finden Sie im Sozialgesetzbuch II. Das Sozialrecht gliedert sich in seiner Funktion in 3 Bereiche:
- Soziale Vorsorge (Sozialversicherung, Beamtenvorsorgen)
- Soziale Entschädigung
- Soziale Hilfe und Förderung, insbesondere Hilfs- und Fördersystem wie Sozialhilfe, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Wohngeld
Im Nachfolgenden stelle ich Ihnen die Gliederung des Sozialgesetzbuches (SGB) mit den Büchern I bis XII vor, so dass Sie schon daran den Umfang der Tätigkeitsbereiche im Sozialrecht meiner Kanzlei erkennen können.
SGB I - XII | |
---|---|
SGB I | Allgemeines Verwaltungsverfahren |
SGB II | Grundsicherung für Arbeitssuchende |
SGB III | Arbeitsförderung |
SGB IV | Allgemeiner Teil des Sozialversicherungsrechts |
SGB V | Krankenversicherung |
SGB VI | Rentenversicherung |
SGB VII | Unfallversicherung |
SGB VIII | Kinder- und Jugendhilfe |
SGB IX | Allgemeiner Teil des Rechts der Rehabilitation und der Teilhabe behinderter Menschen |
SGB X | Datenschutz |
SGB XI | Pflegeversicherung |
SGB XII | Sozialhilfe |